- Papsturkunde
- Papst|ur|kun|de, die (kath. Kirche): vom Papst selbst geschriebenes od. unterzeichnetes Dokument.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Breve (Schriftstück) — Breve (von lat. brevis, „kurz“) bezeichnete ursprünglich jede kürzere Zuschrift. Das Breve war in Italien und auf der iberischen Halbinsel eine Urkundenart, die keine dispositive Charta war, sondern eher zu den Beweisurkunden gehörte (Notitia).… … Deutsch Wikipedia
Hochstatter Hof — Hochstatt Hochstatt (auch Hochstatter Hof) liegt 100 m über dem Tal der Egau zwischen Dischingen und der Abtei Neresheim. Es gehört zu Dischingen im Landkreis Heidenheim, welcher sich in Baden Württemberg an der Grenze zu Bayern befindet. Die… … Deutsch Wikipedia
Intitulatio — Die Intitulatio ist eine Formel, die im Protokoll eines mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkundenformulars einen wichtigen Platz einnimmt. Sie gibt den Aussteller des Dokuments an und informiert über seine Stellung und Funktion. Sie ist… … Deutsch Wikipedia
Ruchelnheim — Urkunde von Papst Lucius III. Ruchelnheim ist eine historische, im 30jährigen Krieg aufgegebene Ansiedlung im unterfränkischen Landkreis Miltenberg[1], in der Nähe des Mains auf einer leichten Anhöhe zwischen Obernau (Aschaffenburg) und Sulzbach… … Deutsch Wikipedia
Tennenbronn — Stadt Schramberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bad Kötzting — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Burg Wildenberg (Falera) — Burg Wildenberg Burg Wildenberg Ehemaliger Burghügel westlich Falera Alternativname(n) … Deutsch Wikipedia
Bönitz — Stadt Uebigau Wahrenbrück Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Daxlanden — Stadt Karlsruhe Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gebrazhofen — Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu Koordinaten … Deutsch Wikipedia